Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in
Kraft getreten ist.
1.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das
sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von
qualifizierten Psychotherapeuten von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (= Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ich bin dazu
berechtigt und kann seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringen.
Sie benötigen für
die Kostenübernahme durch die Grundversicherung eine ärztliche Anordnung.
Wichtig: Bitte bringen Sie
Ihre Krankenkassen-Karte zu Ihrem Termin mit.
Folgende Ärzte dürfen eine Anordnung für 15 Sitzungen ambulante Psychotherapie ausstellen: Allgemeinmediziner (z.B. Hausarzt), Fachärzte für
Psychiatrie und Psychotherapie (Psychiater), Fachärzte für psychosomatische Medizin.
Eine Anordnung wird in der Regel erstellt, wenn eineIndikation für Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden haben, die
sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Bitte bringen Sie die ärztliche Anordnung zum ersten Termin mit (oder lassen Sie diese von Ihrem Arzt direkt an meine HIN-geschützte E-Mail-Adresse
maja.trendle@psychologie.ch zusenden).
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach
kann - wenn erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Sie sind zuständig für das Einholen der Anordnungen, ich bin
verpflichtet, dem anordnenden Arzt einen kurzen Bericht zukommen zu lassen. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese
Informationen an Ihre Krankenkasse weiterleitet zur Prüfung der Kostenübernahme. Die Suche dieses Psychiaters liegt in Ihrer Verantwortung. Ich bin verpflichtet, einen kurzen
Bericht für eine Therapieverlängerung einzureichen, dazu müssten Sie mich von der Schweigepflicht gegenüber Ihrem anordnenden
Arzt und dem Vertrauensarzt der Krankenkasse entbinden.
Die Tarife sind durch die Grundversicherung festgelegt. Der
aktuelle Tarif liegt bei 154.80 CHF / 60 Min. 10% der Kosten sind von Ihnen als Selbstbehalt zu tragen. Bitte beachten Sie, dass zuerst die
Franchise aufgebraucht sein muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Die Rechnung wird direkt an Ihre Krankenkasse gestellt, Sie erhalten eine
elektronische Kopie.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unterDownloads.
2.) Kostenbeteiligung durch die
Zusatzversicherung
Da Psychotherapie bei mir seit Juli 2022 über die Grundversicherung vergütet werden kann, übernehmen viele
Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese
sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
3.) Selbstzahler
Sie tragen die Kosten Ihrer Behandlung selbst.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen. Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in
Kraft getreten ist.
1.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das
sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von
qualifizierten Psychotherapeuten von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (= Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ich bin dazu
berechtigt und kann seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringen.
Sie benötigen für
die Kostenübernahme durch die Grundversicherung eine ärztliche Anordnung.
Wichtig: Bitte bringen Sie
Ihre Krankenkassen-Karte zu Ihrem Termin mit.
Folgende Ärzte dürfen eine Anordnung für 15 Sitzungen ambulante Psychotherapie ausstellen: Allgemeinmediziner (z.B. Hausarzt), Fachärzte für
Psychiatrie und Psychotherapie (Psychiater), Fachärzte für psychosomatische Medizin.
Eine Anordnung wird in der Regel erstellt, wenn eineIndikation für Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden haben, die
sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Bitte bringen Sie die ärztliche Anordnung zum ersten Termin mit (oder lassen Sie diese von Ihrem Arzt direkt an meine HIN-geschützte E-Mail-Adresse
maja.trendle@psychologie.ch zusenden).
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach
kann - wenn erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Sie sind zuständig für das Einholen der Anordnungen, ich bin
verpflichtet, dem anordnenden Arzt einen kurzen Bericht zukommen zu lassen. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese
Informationen an Ihre Krankenkasse weiterleitet zur Prüfung der Kostenübernahme. Die Suche dieses Psychiaters liegt in Ihrer Verantwortung. Ich bin verpflichtet, einen kurzen
Bericht für eine Therapieverlängerung einzureichen, dazu entbinden Sie mich von der Schweigepflicht gegenüber Ihrem Zuweiser und/oder Psychiater und dem
Vertrauensarzt der Krankenkasse.
Die Tarife sind durch die Grundversicherung festgelegt. Der
aktuelle Tarif liegt bei 154.80 CHF / 60 Min. 10% der Kosten sind von Ihnen als Selbstbehalt zu tragen. Bitte beachten Sie, dass zuerst die
Franchise aufgebraucht sein muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Die Rechnung wird direkt an Ihre Krankenkasse gestellt, Sie erhalten eine
elektronische Kopie.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unterDownloads.
2.) Kostenbeteiligung durch die
Zusatzversicherung
Da Psychotherapie bei mir seit Juli 2022 über die Grundversicherung vergütet werden kann, übernehmen viele
Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese
sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
3.) Selbstzahler
Sie tragen die Kosten Ihrer Behandlung selbst.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen. Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
selbstzahler text alt bis 17.1.23
3.) Selbstzahler
Sie tragen die Kosten Ihrer Behandlung selbst.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen. Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und
Paartherapie sind in der Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
Unfortunately, I am unable to take any new clients at the moment. (16 Oct 2022)
Unterstützung bei der Psychotherapeuten-Suche finden Sie hier:
Assoziation Zuger Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aZP: psychotherapie-zug.ch
Psychologenverzeichnis der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP: Psyfinder
Die Kosten für nicht fristgerecht abgesagte oder versäumte Termine gehen nicht zu Lasten des Krankenversicherers sondern müssen direkt durch Sie bezahlt werden.
Termine müssen im Verhinderungsfall spätestens 36 Stundenvorher abgesagt werden, ansonsten wird der Termin -
unabhängig vom Verhinderungsgrund - verrechnet.
Wichtig: Die Kosten für nicht fristgerecht abgesagte oder versäumte Termine gehen nicht zu Lasten des Krankenversicherers sondern müssen
direkt durch Sie bezahlt werden.
Psychotherapeutische Gespräche können als Ergänzung zu Terminen vor Ort auch über Telefon oder Video-Telefoniedurchgeführt werden.
Video-Therapie-Gespräche sind über verschiedene, als sicher geltende Apps und Webseiten möglich, z.B. HIN-Talk; Zoom; Microsoft Teams; Doxy.me; Wire. Die empfohlenen Programme und
Websites erfüllen die nötigen Sicherheitsanforderungen (gemäss den Empfehlungen des Fachvereins Psychotherapie für Online-Therapien, Stand März 2020).
Die Tarife für Therapie über Telefon/Videoübertragung entsprechen den regulären Tarifen für Gespräche vor Ort.
28.12.22
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in Kraft
getreten ist.
1.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das
sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von
qualifizierten Psychotherapeuten von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (= Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ich bin dazu
berechtigt und kann seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringen.
Sie benötigen für
die Kostenübernahme durch die Grundversicherung eine ärztliche Anordnung.
Wichtig: Bitte bringen Sie
Ihre Krankenkassen-Karte zu Ihrem Termin mit.
Folgende Ärzte dürfen eine Anordnung für 15 Sitzungen ambulante Psychotherapie ausstellen: Allgemeinmediziner (z.B. Hausarzt), Psychiater, Facharzt für
psychosomatische Medizin, Kinderarzt.
Eine Anordnung wird in der Regel erstellt, wenn eineIndikation für Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden haben, die
sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Bitte bringen Sie die ärztliche Anordnung zum ersten Termin mit (oder lassen Sie diese von Ihrem Arzt direkt an meine HIN-geschützte E-Mail-Adresse
maja.trendle@psychologie.ch zusenden).
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach
kann - wenn erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Sie sind zuständig für das Einholen der Anordnungen, ich bin
verpflichtet, dem anordnenden Arzt einen kurzen Bericht zukommen zu lassen. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese
Informationen an Ihre Krankenkasse weiterleitet zur Prüfung der Kostenübernahme. Die Suche dieses Psychiaters liegt in Ihrer Verantwortung. Ich bin verpflichtet, einen kurzen
Bericht für eine Therapieverlängerung einzureichen, dazu entbinden Sie mich von der Schweigepflicht gegenüber Ihrem Zuweiser und/oder Psychiater und dem Vertrauensarzt der Krankenkasse.
Die Tarife sind durch die Grundversicherung festgelegt. Mit
den Grundversicherungen und den Kantonen wurde ein Tarif von 154.80 CHF / 60 Min für die nächsten 2 Jahre verhandelt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der
Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu tragen. Bitte beachten Sie, dass zuerst die Franchise aufgebraucht sein muss, damit
sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers payant).
Sie erhalten eine elektronische Rechnungskopie.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unterDownloads.
2.) Kostenbeteiligung durch die
Zusatzversicherung
Da Psychotherapie bei mir seit Juli 2022 über die Grundversicherung vergütet werden kann, übernehmen viele
Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese
sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
3.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen. Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
mischmasch von oktober zuneu im dezember 22
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in Kraft
getreten ist.
1.) Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für
Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von qualifizierten Psychotherapeuten von der
obligatorischen Krankenpflegeversicherung (= Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ich bin dazu berechtigt und kann seit dem 1.
Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringen.
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine
ärztliche Anordnung.
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eineIndikation für
Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt
und Sie psychische Beschwerden haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Diese ärztliche Anordnung muss mir vordem ersten
Termin, der über die Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
Die Tarife sind durch die
Grundversicherung festgelegt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu
tragen. Bitte beachten Sie, dass zuerst die Franchise aufgebraucht sein muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach kann - wenn
erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers
payant).
Tarif der Grundversicherung: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde mit den
Versicherungen und den Kantonen ein Tarif von 154.80 CHF / 60 Min als vorläufige Übergangslösung für die nächsten 2 Jahre verhandelt.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus der Behandlung bei Ihrer Zusatzversicherung, ob
und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Achtung: Da ich seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV)
erbringe, übernehmen viele Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr, da diese Leistungen nun über die Grundversicherung vergütet werden können.
3.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
3.)
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
neu zu selbstzahler:
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
TEXT online bis 11-22 old
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in Kraft
getreten ist.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus der Behandlung bei Ihrer Zusatzversicherung, ob
und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der
Zusatzversicherung für eine Rückvergütung einreichen.
Achtung: Da ich seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringe, übernehmen einige
Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr, da diese Leistungen nun über die Grundversicherung vergütet werden können (siehe Punkt 3).
3.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für
Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von qualifizierten Psychotherapeuten von der
obligatorischen Krankenpflegeversicherung (= Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ich bin dazu berechtigt und kann seit dem 1.
Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringen.
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine
ärztliche Anordnung.
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eineIndikation für
Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt
und Sie psychische Beschwerden haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Diese ärztliche Anordnung mussvordem ersten Termin, der über die
Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
Die Tarife sind durch die
Grundversicherung festgelegt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu
tragen. Bitte beachten Sie, dass zuerst die Franchise aufgebraucht sein muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach kann - wenn
erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers
payant).
Tarif der Grundversicherung: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde mit den
Versicherungen und den Kantonen ein Tarif von 154.80 CHF / 60 Min als vorläufige Übergangslösung für die nächsten 2 Jahre verhandelt.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
Bitte beachten Sie, dass zuerst die Franchise aufgebraucht sein muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
präp zu IV und SUVA: aus HP von körpertehrapeut
Opferhilfe
Falls
Sie Opfer eines Verbrechens (z.B. sexueller Missbrauch in der Kindheit, Vergewaltigung, Geiselnahme, Überfall, Stalking) sind, haben Sie die Möglichkeit, die Übernahme der Psychotherapiekosten im
Rahmen des Opferhilfegesetzes zu beantragen.
Auch
für Angehörige oder Hinterbliebene von Opfern bestehen beide Möglichkeiten der Kostenübernahme. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen diesbezüglich zur Verfügung. Für weitere Informationen sehen Sie
auf der Seite Opferhilfe Bern nach.
Unfallversicherung
(SUVA)
Falls
Sie einen Unfall hatten, werden die Kosten für eine Psychotherapie möglicherweise von der Unfallversicherung übernommen. für genauere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Ihren Versicherungsberater.
Der Kostensatz bei durch die SUVA finanzierte Abklärungen und Behandlung richtet sich nach dem Tarifvertrag und liegt bei CHF 35.50 pro Viertelstunde bzw. CHF 142.00 pro Stunde.
Invalidenversicherung
(IV)
Die
Invalidenversicherung bezahlt Psychotherapien bei PatientInnen bis zum vollendeten 20. Lebensjahr, wenn die Therapie unmittelbar der Eingliederung ins Erwerbsleben oder der Behandlung von
Geburtsgebrechen dient (Art. 12, 13 IVG). Der Kostensatz bei durch die IV finanzierte Abklärungen und Behandlung richtet sich nach dem Tarifvertrag und liegt bei CHF 35.50 pro Viertelstunde bzw.
CHF 142.00 pro Stunde.
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in Kraft
getreten ist.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Coaching, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrung und Paartherapie sind in der
Regel nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Krankenkassen, daher müssen diese selber bezahlt werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus der Behandlung bei Ihrer Zusatzversicherung, ob
und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der
Zusatzversicherung für eine Rückvergütung einreichen.
Achtung: Da ich seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringe, übernehmen einige
Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr, da diese Leistungen nun über die Grundversicherung vergütet werden können (siehe Punkt 3).
3.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für
Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von qualifizierten Psychotherapeuten von der
obligatorischen Krankenpflegeversicherung (= Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Ich bin dazu berechtigt und kann seit dem 1.
Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringen.
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine
ärztliche Anordnung.
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eineIndikation für
Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt
und Sie psychische Beschwerden haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Diese ärztliche Anordnung mussvordem ersten Termin, der über die
Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
Die Tarife sind durch die
Grundversicherung festgelegt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu
tragen. Bitte beachten Sie, dass zuerst die Franchise aufgebraucht sein muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach kann - wenn
erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers
payant).
Tarif der Grundversicherung: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde mit den
Versicherungen und den Kantonen ein Tarif von 154.80 CHF / 60 Min als vorläufige Übergangslösung für die nächsten 2 Jahre verhandelt.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
Opferhilfe
Falls Sie Opfer eines Verbrechens (z.B. sexueller Missbrauch in der Kindheit, Vergewaltigung, Geiselnahme, Überfall,
Stalking) sind, haben Sie die Möglichkeit, die Übernahme der Psychotherapiekosten im Rahmen des Opferhilfegesetzes zu beantragen.
Auch für Angehörige oder Hinterbliebene von Opfern bestehen beide Möglichkeiten der
Kostenübernahme. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen diesbezüglich zur Verfügung. Für weitere Informationen sehen Sie auf der Seite Opferhilfe Bern nach.
Unfallversicherung (SUVA)
Falls Sie einen Unfall hatten, werden die Kosten für eine Psychotherapie möglicherweise von der Unfallversicherung
übernommen. für genauere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Ihren Versicherungsberater. Der Kostensatz bei durch die SUVA finanzierte Abklärungen und Behandlung richtet sich nach dem Tarifvertrag
und liegt bei CHF 35.50 pro Viertelstunde bzw. CHF 142.00 pro Stunde.
Invalidenversicherung (IV)
Die Invalidenversicherung bezahlt Psychotherapien bei PatientInnen bis zum vollendeten 20. Lebensjahr, wenn die Therapie
unmittelbar der Eingliederung ins Erwerbsleben oder der Behandlung von Geburtsgebrechen dient (Art. 12, 13 IVG). Der Kostensatz bei durch die IV finanzierte Abklärungen und Behandlung
richtet sich nach dem Tarifvertrag und liegt bei CHF 35.50 pro Viertelstunde bzw. CHF 142.00 pro Stunde.
Beispielseite zu Tarifen aus www mit guten klaren infos stand 18.10.22
Dieses Honorar betrifft alle Dienstleistungen, welche nicht durch die obligatorische Grundversicherung gedeckt
werden.
Zusatzversicherung
Meine psychotherapeutischen Dienstleistungen sind seit der Umstellung zum Anordnungsmodell nur noch teilweise
von gewissen Zusatzversicherungen anerkannt. Bitte klären Sie, direkt mit Ihrer Zusatzversicherung ab, ob Sie meine Leistungen übernehmen, da ich seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b
der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringe.
Opferhilfe
Falls Sie Opfer eines Verbrechens (z.B. sexueller Missbrauch in der Kindheit, Vergewaltigung, Geiselnahme,
Überfall, Stalking) sind, haben Sie die Möglichkeit, die Übernahme der Psychotherapiekosten im Rahmen des Opferhilfegesetzes zu beantragen.
Auch für Angehörige oder Hinterbliebene von Opfern bestehen beide Möglichkeiten der Kostenübernahme. Gerne
stehe ich Ihnen für Fragen diesbezüglich zur Verfügung. Für weitere Informationen sehen Sie auf der Seite Opferhilfe Bern nach.
Unfallversicherung (SUVA)
Falls Sie einen Unfall hatten, werden die Kosten für eine Psychotherapie möglicherweise von der
Unfallversicherung übernommen. für genauere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Ihren Versicherungsberater. Der Kostensatz bei durch die SUVA finanzierte Abklärungen und Behandlung richtet sich nach
dem Tarifvertrag und liegt bei CHF 35.50 pro Viertelstunde bzw. CHF 142.00 pro Stunde.
Invalidenversicherung (IV)
Die Invalidenversicherung bezahlt Psychotherapien bei PatientInnen bis zum vollendeten 20. Lebensjahr, wenn die
Therapie unmittelbar der Eingliederung ins Erwerbsleben oder der Behandlung von Geburtsgebrechen dient (Art. 12, 13 IVG). Der Kostensatz bei durch die IV finanzierte Abklärungen und
Behandlung richtet sich nach dem Tarifvertrag und liegt bei CHF 35.50 pro Viertelstunde bzw. CHF 142.00 pro Stunde.
Tarif Grundversicherung: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde mit den Versicherungen und den Kantonen ein Tarif von 154.80 CHF / 60 Min als vorläufige Übergangslösung für die
nächsten 2 Jahre verhandelt.
Tarif Grundversicherung: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde mit den Versicherungen und den Kantonen ein Tarif von 154.80 CHF / 60 Min als
vorläufige Übergangslösung für die nächsten 2 Jahre verhandelt.
Meine psychotherapeutischen Dienstleistungen
sind seit der Umstellung zum Anordnungsmodell nur noch teilweise von gewissen Zusatzversicherungen anerkannt. Bitte klären Sie, direkt mit Ihrer Zusatzversicherung ab, ob diese meine Leistungen
übernehmen, da ich seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege- Leistungsverordnung (KLV) erbringe.
verhinderungsfall text von praxis am albis .ch
Verhinderungsfall
Termine müssen im Verhinderungsfall spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten
wird die Zeit - unabhängig vom Verhinderungsgrund oder Nichterscheinens - verrechnet und die Kosten
müssen Sie selbst tragen. Die Kosten für nicht fristgerecht abgesagte oder versäumte Termine gehen
nicht zu Lasten des Krankenversicherers.
Termine müssen im Verhinderungsfall spätestens 36 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten
wird die Zeit - unabhängig vom Verhinderungsgrund oder Nichterscheinens - verrechnet und die Kosten
müssen Sie selbst tragen. Die Kosten für nicht fristgerecht abgesagte oder versäumte Termine gehen
nicht zu Lasten des Krankenversicherers.
Termine müssen im Verhinderungsfall spätestens 36 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten
wird die Zeit - unabhängig vom Verhinderungsgrund oder Nichterscheinens - verrechnet und die Kosten
müssen Sie selbst tragen. Die Kosten für nicht fristgerecht abgesagte oder versäumte Termine gehen
nicht zu Lasten des Krankenversicherers.
Tariffs and Health Insurance - Psychotherapy Trendle - August 2022 - English
Since the so-called prescription model has
come into force in July 2022, there have been three different waysin which psychotherapeutic sessions in my practice can be paid for.
1)
Self-payment
You pay for your treatment yourself. Payment is made by invoice handed
directly to you.
Advantage: Uncomplicated, no doctors referral necessary, no psychiatric
diagnosis necessary, no coordination with health insurance.
Disadvantage: You bear the full cost yourself.
2)
Supplementary health insurance
If you have supplementary health insurance ("Zusatzversicherung") please check with your supplementary insurance company whether and to what extent they will contribute to the costs of
your psychological counselling prior to starting treatment.
3) Basic
health insurance (new prescription model since 01.07.2022)
Rates are set by the basic health insurance: 90% of the cost is covered by
insurance, 10% have to be covered by the client (deductible).
Coverage by basic health insurance is only possible if you have a
medical doctors referral (f.e. issued by your familiy doctor) prior to our first therapy session.
A referral is usually only issued if there is an indication for psychotherapy,
i.e. if you are suffering from a mental illness that requires treatment, you have a mental diagnosis and / or you have psychological complaints that can be improved by psychotherapy.
Limitation: Basic insurance covers 15 sessions, after which - if necessary - a
further application for 15 sessions can be submitted. After 30 sessions an assessment by a psychiatrist is required to evaluate whether further treatment will be covered by the health
insurance.
Important: Please bring your health insurance card to your
first appointment.
Tariffs for self-paying clients/ clients with
supplementary insurance
Individual sessions usually last 60 minutes and cost 190
CHF (my preparation and follow-up time are included in this rate).
oLonger sessions are charged at 32 CHF per 10 minutes.
oCouple sessions / family sessions usually last 80 minutes and cost 260 CHF.
oAdditional services in your absence (written reports, correspondences, telephone calls) are charged at 32 CHF per 10
minutes.
Cancellation Policy / the fine print
Cancellations made less than 36 hours prior to the appointment will be charged.
What is discussed in psychotherapy is kept strictly confidential. I am bound by doctor-patient confidentiality.
The initial consultation is also charged.
For psychotherapy sessions by phone or video-call, you agree to the privacy policy of the chosen video Video-call service provider. The responsibility for data protection remains with the
client.
Communication channels and data protection: If you contact me via a messenger such as WhatsApp, Telegram or Signal, you thereby automatically allow me to send a reply on the same
channel.
24-8-22 korrektur denise!!! notizen keep
satz denise zu selfe payment am schluss in handout
Please notice that treatment is generally not covered by basic health insurance
without presence of a psychiatric diagnosis. In this case self-payment ist the only option available.
In case of last-minute cancellations and postponements less than 36 hours before the scheduled
appointment, you will be charged for the missed session. (= gut)
gelöscht:
Please notice that treatment is generally not covered by
basic health insurance without presence of a psychiatric diagnosis. In this case self-payment is the only option available.
Raus:
·Payment is
usually made by invoice directly by you ("tiers garant").
Raus:
Please notice that treatment
is generally not covered by basic health insurance without presence of a psychiatric diagnosis. In this case self-payment is the only option available.
Ev raus?
oCouple sessions /
family sessions usually last 80 minutes and cost 260 CHF.
oNormaler tarif 80min =
253.3 sfr
Ev Falsch:Cancellations made less than 36 hours prior to the appointment will be charged.
Gut: korrektur unverändert denise:
·In case of last-minute
cancellations and postponements less than 36 hours before the scheduled appointment, you will be charged for the missed session.
Doctors referral ohne apostrophe
Besser: medical doctors referral
Cost ist nie plural
3 Payment Methods - Tariffs - Health Insurance - Psychotherapy Trendle - July 2022 - English
Since the so-called prescription model has
come into force in July 2022, there have been three different waysin which psychotherapeutic sessions in my practice can be paid for.
1)
Self-payment
You pay for your treatment yourself. Payment is made by invoice handed
directly to you.
Advantage: Uncomplicated, no doctor's referral necessary, no psychiatric
diagnosis necessary, no coordination with health insurance.
Disadvantage: You bear the full cost yourself.
Please notice that treatment is generally not covered by basic health insurance
without presence of a psychiatric diagnosis. In this case self-payment ist the only option available.
2)
Supplementary health insurance
If you have supplementary health insurance ("Zusatzversicherung") please check with your supplementary insurance company whether and to what extent they will contribute to the costs of
your psychological counselling prior to starting treatment.
3) Basic
health insurance (new prescription model since 01.07.2022)
Rates are set by the basic health insurance: 90% of the cost is covered by
insurance, 10% have to be covered by the client (deductible).
Coverage by basic health insurance is only possible if you have a
medical doctors referral (f.e. issued by your familiy doctor) prior to our first therapy session.
A referral is usually only issued if there is an indication for psychotherapy,
i.e. if you are suffering from a mental illness that requires treatment, you have a mental diagnosis and / or you have psychological complaints that can be improved by psychotherapy.
Limitation: Basic insurance covers 15 sessions, after which - if necessary - a
further application for 15 sessions can be submitted. After 30 sessions an assessment by a psychiatrist is required to evaluate whether further treatment will be covered by the health
insurance.
Important: Please bring your health insurance card to your
first appointment.
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in Kraft
getreten ist.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie. Die Tarife sind auf meiner Homepage zu finden.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Bei psychologischer Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrungstherapie,
Paartherapie besteht meist nur diese Option der Selbstzahlung, da diese Behandlungen in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus der Behandlung bei Ihrer Zusatzversicherung, ob
und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der
Zusatzversicherung für eine Rückvergütung einreichen.
Achtung: Da ich seit dem 1. Juli 2022 Leistungen nach Art. 11b der Krankenpflege-
Leistungsverordnung (KLV) erbringe, übernehmen einige Zusatzversicherungen meine Leistungen nicht mehr, da diese Leistungen nun über die Grundversicherung vergütet werden kann (siehe Punkt
3).
3.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für
Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von qualifizierten Psychotherapeuten von der
obligatorischen Krankenpflegeversicherung (=Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine
ärztliche Anordnung.
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eineIndikation für
Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt
und Sie psychische Beschwerden haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Diese ärztliche Anordnung mussvordem ersten Termin, der über die
Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
Die Tarife sind durch die
Grundversicherung festgelegt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu
tragen.
Bitte beachten Sie, dass zuerst die Franchise aufgebraucht sein
muss, damit sich die Grundversicherung an der Finanzierung beteiligt.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach kann - wenn
erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers
payant).
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
Since July
2022, the so-called prescription model has come into force.
There have been three different waysin which
psychotherapeutic sessions in my practice can be paid for.
1)
Self-payment
You pay for your treatment yourself. Payment is made by invoice handed
directly to you.
Advantage: Uncomplicated, no doctor's referral necessary, no psychiatric
diagnosis necessary, no coordination with health insurance.
Disadvantage: You bear the full cost yourself.
Please notice that treatment is generally not covered by basic health insurance
without presence of a psychiatric diagnosis. In this case self-payment ist the only option available.
2)
Supplementary health insurance
If you have supplementary health insurance ("Zusatzversicherung") please check with your supplementary insurance company whether and to what extent they will contribute to the costs of
your psychological counselling prior to starting treatment.
3) Basic
health insurance (new prescription model since 01.07.2022)
Rates are set by the basic health insurance: 90% of the cost is covered by
insurance, 10% have to be covered by the client (deductible).
Coverage by basic health insurance is only possible if you have a
medical doctors referral (f.e. issued by your familiy doctor) prior to our first therapy session.
A referral is usually only issued if there is an indication for psychotherapy,
i.e. if you are suffering from a mental illness that requires treatment, you have a mental diagnosis and / or you have psychological complaints that can be improved by psychotherapy.
Limitation: Basic insurance covers 15 sessions, after which - if necessary - a
further application for 15 sessions can be submitted. After 30 sessions an assessment by a psychiatrist is required to evaluate whether further treatment will be covered by the health
insurance.
Important: Please bring your health insurance card to your
first appointment.
Since July 2022,there have been three different waysin which psychotherapeutic sessions in my practice can be paid for, as the so-called prescription model has come into force.
1)
Self-payment
You pay for your treatment yourself. Payment is made by invoice handed
directly to you.
Advantage: Uncomplicated, no doctor's prescription necessary, no psychiatric
diagnosis necessary, no coordination with health insurance.
Disadvantage: You bear the full cost yourself.
Please notice that treatment is generally not covered by basic health insurance
without presence of a psychiatric diagnosis. In this case self-payment ist the only option available.
2)
Supplementary health insurance
If you have supplementary health insurance ("Zusatzversicherung") please check with your supplementary insurance company whether and to what extent they will contribute to the costs of
your psychological counselling prior to starting treatment.
3) Basic
health insurance (new prescription model since 01.07.2022)
Provided you meet the conditions it is possible that your basic health
insurance will cover the costs of your therapy (minus the usual 10%).
You will need a medicalreferral for this
option.
This doctors referral must be available before the first appointment that is to
be reimbursed via the basic insurance.
The rates are set by the basic insurance. 90% of the costs of your outpatient
psychotherapy are covered by the basic insurance, 10% are to be paid by you as a deductible.
Conditions: A referral for psychotherapy is usually only issued if there is an
indication for psychotherapy, such as if you are suffering from a mental illness that requires treatment, you have a mental diagnosis and / or you have psychological complaints that can be
improved by psychotherapy.
Limitation: Basic insurance covers 15 sessions, after which - if necessary - a
further order for 15 sessions can be requested. After 30 sessions, an assessment by a psychiatrist is required, who will forward this information to your health insurance company to check
whether further treatment will be covered.
Important: Please bring your health insurance card to your
first appointment.
How to start Psychotherapy?
It can take courage to seek help when you are dealing with crises or illnesses. As a psychologist, I support you in your stressful situation.
During your first appointment, I will ask you some questions about your current life situation and you can tell me, what you struggle with right now. We can get to know each other, talk about
what to expect from therapy, start planning if and how I can help you and start setting the goals for your therapy. If you're unsure if psychotherapy is the right approach for you, we can discuss
that in this first session. Please check and reflect during and after this first appointment, if you feel safe with me and if you get this feeling, that I can help you and it fits on a personal
level.
Usually, I recommend weekly sessions in the beginning, but we can discuss that and find out what's best for you and fits our schedule.
The sessions are strictly confidential.
Neu seit Juli 2022:
Ich bin von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkasse im neuen Anordnungsmodell anerkannt (ZSR B643109).
Selbstzahlung und Bezahlung via Zusatzversicherung sind ebenfalls möglich.
Seit Juli 2022 gibt es neu drei verschiedene Möglichkeiten, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden kann, da das sogenannte Anordnungsmodell in Kraft
getreten ist.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie. Die Tarife sind auf meiner Homepage zu finden.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Bei psychologischer Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrungstherapie,
Paartherapie besteht meist nur diese Option der Selbstzahlung, da diese Behandlungen in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus der Behandlung bei Ihrer Zusatzversicherung, ob
und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der
Zusatzversicherung für eine Rückvergütung einreichen.
3.) Kostenübernahme durch die obligatorische
Krankenpflegeversicherung
Seit dem 1. Juli 2022 ist in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für
Psychotherapie in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass psychologische Psychotherapie von qualifizierten Psychotherapeuten von der
obligatorischen Krankenpflegeversicherung (=Grundversicherung) übernommen werden kann, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine
ärztliche Anordnung.
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eineIndikation für
Psychotherapiebesteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt
und Sie psychische Beschwerden haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Diese ärztliche Anordnung mussvordem ersten Termin, der über die
Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre
Krankenkassen-Karte mit.
Die Tarife sind durch die
Grundversicherung festgelegt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu tragen.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen, danach kann - wenn
erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers
payant).
en Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt (tiers
payant).
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
Since July 2022, there are now three different ways in which psychotherapeutic sessions in my practice can be paid for, as the so-called prescription model has come into
force.
1)
Self-payment
You pay for your treatment yourself. Payment is made by invoice directly to
you.
Advantage: Uncomplicated, no doctor's prescription necessary, no diagnosis of a
mental illness necessary, no coordination with health insurances.
Disadvantage: You bear the full costs yourself.
In the case of psychological counselling for people without a mental illness / burdenthere is
usually only this option of self-payment, as these treatments are not usually covered by health insurance.
2)
Supplementary health insurance
If you have supplementary health insurance ("Zusatzversicherung") please enquire with your supplementary insurance company prior to starting treatment to check whether and to what extent they
will contribute to the costs of your psychotherapy.
3) Cost
coverage by basic health insurance (new prescription model since 01.07.2022)
Provided you meet the conditions it is possible that your basic health
insurance will cover the costs of your therapy (minus the usual 10%).
You will need a medicalreferral for this
option.
This doctors referral must be available before the first appointment that is to
be reimbursed via the basic insurance.
The rates are set by the basic insurance. 90% of the costs of your outpatient
psychotherapy are covered by the basic insurance, 10% are to be paid by you as a deductible.
Conditions: A referral for psychotherapy is usually only issued if there is an
indication for psychotherapy, such as if you are suffering from a mental illness that requires treatment, you have a mental diagnosis and / or you have psychological complaints that can be
improved by psychotherapy.
Limitation: Basic insurance covers 15 sessions, after which - if necessary - a
further order for 15 sessions can be requested. After 30 sessions, an assessment by a psychiatrist is required, who will forward this information to your health insurance company to check
whether further treatment will be covered.
Important: Please bring your health insurance card to your
first appointment.
In Switzerland, psychotherapy provided by a self-employed psychotherapist is not yet covered by
compulsory basic health insurance "Grundversicherung". (It is planned that in future, psychotherapy will be covered by basic health insurance (under certain
circumstances).
You can pay for the treatment by yourself.
If you have a supplementary insurance, it is possible that they cover a part of the costs.
Conditions vary a lot and often you will need to get a doctors referral prior to your first appointment.
--> Please enquire directly with your supplementary insurance about the individual conditions, the amount of cost sharing and to find out if you need a
doctors referral or not.
as of 04/2022
Individual Psychology Therapy Sessions are 60 Minutes and are charged at 190.-
Therapy Sessions for Couples are 80 Minutes and are charged at 260.-.
Services in your absence (written reports, correspondence, telephone calls) will be charged at 32.- per 10 minutes.
Pricing for therapy over the phone and with video-chat is the same as for face-to-face therapy.
The initial consultation is also subject to charge.
Payment is made by invoice. If you have supplementary insurance, pay first and then submit a copy of the invoice and (if necessary) the letter of referral from your doctor to the
supplementary insurance company.
valid until 06/22
VIDEO THERAPIE mehr aufklärung to
keep:
Ich halte die Standards der Verschlüsselung ein, empfehle Ihnen, Ihre Software aktuell zu halten, Virenschutz zu installieren
und ihr Passwort mit niemandem zu teilen. Ich übernehme keine Verantwortung für die Sicherheit von Daten, welche Sie auf Ihrem eigenen Computer speichern oder mit unverschlüsselten E-Mails
senden.
oWenn Sie eine Zusatzversicherung haben, erkundigen Sie sich bitte direkt dort über die Kostenübernahme von
Therapie mittels Videoübertragung, da aktuell noch keine klaren Regeln dazu bestehen (April 2020). Meiner Erfahrung nach übernehmen die Zusatzversicherungen auch bei Therapie über diese
Kanäle den selben Teil der Kosten, den sie auch für Gespräche vor Ort vergüten.
Information zu den Kosten Ihrer Psychotherapie in meiner Praxis
Neu gilt seit dem 1. Juli 2022 in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie. Das bedeutet, dass
psychologische Psychotherapeut/-innen mit entsprechender Qualifikation ihre Leistungen selbst über die Grundversicherung abrechnen können, sofern die Behandlung auf ärztliche Anordnung
erfolgt. Ich gehöre zu diesen qualifizierten Therapeuten (mit eidgenössisch
anerkanntem Fachtitel und einer OPK-Zulassung) und neu besteht die Option, dass Ihre
Krankenkassen-Grundversicherung die Kosten Ihrer Psychotherapie bei mir übernimmt.
Neu gibt es drei verschiedene Wege, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis verrechnet /
bezahlt werden können.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig,
keine Koordination mit Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Bei psychologischer Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Angehörigenberatung, Lebensberatung,
Selbsterfahrungstherapie, Paartherapie besteht meist nur diese Option der Selbstzahlung, da diese Behandlungen in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese sich
an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der Zusatzversicherung für eine
Rückvergütung einreichen.
3.) Kostenübernahme durch Grundversicherung (neues Anordnungsmodell seit 01.07.2022)
Sofern Sie die Bedingungen erfüllen, ist ab Juli 2022 eine Abrechnung über Ihre Krankenkassen-Grundversicherung
möglich:
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine ärztliche Anordnung.
Diese ärztliche Anordnung muss vor dem ersten Termin, der über die Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Die Tarife sind durch die Grundversicherung festgelegt. 90% der Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu
tragen.
Bedingungen und Limitationen
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eine Indikation für
Psychotherapie besteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden haben, die
sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Falls Sie ein Hausarztmodell / HMO-Modell etc. haben, beachten Sie bitte die üblichen Regeln ihres
Modells.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen (minus Selbstbehalt), danach kann - wenn
erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
·Die Rechnung wird in der Regel direkt an Ihre Krankenkasse gesandt
(tiers payant).
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
3 Wege zur Bezahlung Ihrer Psychotherapie - Juli 2022 - Psychotherapie Trendle
Informationen zum neuen Anordnungsmodell (Stand 07-07-22)
Information zu
den Kosten Ihrer Psychotherapie in meiner Praxis – 3 Wege (07/22)
Neu gilt seit dem
1. Juli 2022 in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie. Das bedeutet, dass psychologische Psychotherapeut/-innen mit entsprechender Qualifikation ihre Leistungen
selbst über die Grundversicherung abrechnen können, sofern die Behandlung auf ärztliche Anordnung erfolgt. Ich gehöre zu diesen qualifizierten Therapeuten (mit eidgenössisch anerkanntem
Fachtitel und einer OPK-Zulassung) und nun besteht die Option, dass Ihre Krankenkassen-Grundversicherung die Kosten Ihrer Psychotherapie bei mir übernimmt.
Neu gibt es drei verschiedene Wege, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis bezahlt werden
können.
1.) Selbstzahler
·Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per
Rechnung direkt an Sie. Die Tarife sind auf meiner Homepage zu finden.
·Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine
Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit Krankenversicherungen.
·Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
·Bei psychologischer Beratung von Personen ohne psychische
Erkrankung / Belastung, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrungstherapie, Paartherapie besteht meist nur diese Option der Selbstzahlung, da diese Behandlungen in der Regel nicht von
den Krankenversicherungen übernommen werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus der Behandlung bei Ihrer
Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie
diese bei der Zusatzversicherung für eine Rückvergütung einreichen.
3.) Kostenübernahme durch Grundversicherung (neues
Anordnungsmodell seit 01.07.2022)
·Sofern Sie die Bedingungen erfüllen, ist ab Juli 2022 eine
Abrechnung über Ihre Krankenkassen-Grundversicherung möglich.
·Sie benötigen für diese Variante zwingend eine ärztliche
Anordnung.
·Diese ärztliche Anordnung muss vor dem ersten Termin, der
über die Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
·Die Tarife sind durch die Grundversicherung festgelegt. 90% der
Kosten Ihrer ambulanten Psychotherapie werden von der Grundversicherung übernommen, 10% sind von Ihnen als Selbstbehalt zu tragen.
·Bedingungen:Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eine
Indikation für Psychotherapie besteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden
haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
·Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen,
danach kann - wenn erforderlich - eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen beantragt werden. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese
Informationen an Ihre Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre
Krankenkassen-Karte mit.
Tarife für
Selbstzahler / Zusatzversicherte
Einzelgespräche dauern in der
Regel 60 Minuten und kosten 190.-. (meine Vor-/ Nachbereitungszeit ist in diesem Tarif inkludiert).
Längere Gesprächszeiten werden mit
32.- pro 10 Minuten verrechnet.
Paargespräche / Familiengespräche
dauern in der Regel 80 Minuten und kosten 260.-
Für telefonische therapeutische
Beratungsgespräche, Videotelefonie-Sitzungen und Korrespondenzen per E-Mail, welche über eine Terminvereinbarung hinausgehen gelten dieselben Preise wie für Einzeltherapiesitzungen vor
Ort.
Leistungen in Ihrer Abwesenheit
(schriftliche Berichte, Korrespondenzen, Telefonate) werden mit 32.- pro 10 Minuten verrechnet.
Die Bezahlung erfolgt in der Regel
per Rechnung direkt durch Sie (tiers garant).
Kleingedrucktes
Bei kurzfristigen Terminabsagen und
Verschiebungenvonunter 36 Stundenvor dem geplanten Termin wird Ihnen die ausgefallene Sitzung in
Rechnung gestellt.
Was in einer Psychotherapie besprochen wird, wird streng
vertraulich behandelt. Ich unterstehe der Schweigepflicht.
Auch das Erstgespräch ist kostenpflichtig.
Bei Psychotherapie Gesprächen mit Video-Übertragung stimmen
Sie den Datenschutzbestimmungen des gewählten Video-Übertragungs-Anbieters zu. Die Verantwortung für den Datenschutz bleibt beim Klienten. Ich weise Sie darauf hin, dass das Internet
Risiken in Bezug auf
Vertraulichkeit/Datenübermittlung und -Speicherung
bringt.
Kommunikationskanäle und Datenschutz: Wenn Sie mich über
einen Messenger wie Whatsapp, Telegramm oder Signal kontaktieren, erlauben Sie mir damit, dass ich Ihnen auf demselben Kanal eine Antwort zustelle.
Information zu den Kosten Ihrer Psychotherapie in meiner Praxis
Neu gilt seit dem 1. Juli 2022 in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie. Das bedeutet, dass psychologische
Psychotherapeut/-innen mit entsprechender Qualifikation ihre Leistungen selbst über die Grundversicherung abrechnen können, sofern die Behandlung auf ärztliche Anordnung
erfolgt. Ich gehöre zu diesen qualifizierten Therapeuten und nun besteht die Option, dass Ihre Krankenkassen-Grundversicherung die Kosten Ihrer Psychotherapie bei mir übernimmt.
Neu gibt es drei verschiedene Wege, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis verrechnet / bezahlt werden können.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig, keine Koordination mit
Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Bei psychologischer Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Angehörigenberatung, Lebensberatung, Selbsterfahrungstherapie, Paartherapie
besteht meist nur diese Option der Selbstzahlung, da diese Behandlungen in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese sich an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an
welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der Zusatzversicherung für eine Rückvergütung einreichen.
3.) Kostenübernahme durch Grundversicherung (Neues Anordnungsmodell seit 01.07.2022)
Sofern Sie die
Bedingungen erfüllen, ist ab Juli 2022 eine Abrechnung über Ihre Krankenkassen-Grundversicherung möglich:
Sie benötigen
für diese Variante zwingend eine ärztliche Anordnung.
Diese ärztliche
Anordnung muss vor dem ersten Termin, der über die Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Die Tarife sind
durch die Grundversicherung festgelegt.
Bedingungen und Limitationen:
Eine Anordnung
für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eine Indikation für Psychotherapie besteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische
Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden haben, die sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Falls Sie ein
Hausarztmodell / HMO-Modell etc. haben, beachten Sie bitte die üblichen Regeln ihres Modells.
Limitation: Die
Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen (minus Selbstbehalt), danach kann - wenn erforderlich- eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen erfolgen. Nach 30 Sitzungen ist eine
Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der
Behandlung erfolgt.
Sie bezahlen
Ihren üblichen Prozentsatz (Kostenbeteiligung bei Leistungen aus der Grundversicherung, in der Regel 10%) und beteiligen sich mit Ihrer Franchise an den Kosten.
Wichtig: Bitte
bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
Information zu den Kosten Ihrer Psychotherapie in meiner Praxis
Neu gilt seit dem 1. Juli 2022 in der Schweiz das sogenannte Anordnungsmodell für Psychotherapie. Das bedeutet, dass
psychologische Psychotherapeut/-innen mit entsprechender Qualifikation ihre Leistungen selbst über die Grundversicherung abrechnen können, sofern die Behandlung auf ärztliche Anordnung
erfolgt. Ich gehöre zu diesen qualifizierten Therapeuten und nun besteht die Option, dass Ihre
Krankenkassen-Grundversicherung die Kosten Ihrer Psychotherapie bei mir übernimmt.
Neu gibt es drei verschiedene Wege, wie psychotherapeutische Sitzungen in meiner Praxis verrechnet /
bezahlt werden können.
1.) Selbstzahler
Sie bezahlen Ihre Behandlung selbst. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung direkt an Sie.
Vorteil: Unkompliziert, keine ärztliche Verordnung nötig, keine Diagnose einer psychischen Erkrankung nötig,
keine Koordination mit Krankenversicherungen.
Nachteil: Sie tragen die Kosten vollumfänglich selbst.
Bei psychologischer Beratung von Personen ohne psychische Erkrankung / Belastung, Angehörigenberatung, Lebensberatung,
Selbsterfahrungstherapie, Paartherapie besteht meist nur diese Option der Selbstzahlung, da diese Behandlungen in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden.
2.) Kostenbeteiligung durch die Zusatzversicherung
Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Zusatzversicherung, ob und in welchem Umfang diese sich
an den Kosten der Psychotherapie beteiligt und an welche Bedingungen dies geknüpft ist.
Die Rechnung bezahlen Sie in der Regel selber, danach können Sie diese bei der Zusatzversicherung für eine
Rückvergütung einreichen.
3.) Kostenübernahme durch Grundversicherung (Neues Anordnungsmodell seit 01.07.2022)
Sofern Sie die Bedingungen erfüllen, ist ab Juli 2022 eine Abrechnung über Ihre Krankenkassen-Grundversicherung
möglich:
Sie benötigen für diese Variante zwingend eine ärztliche Anordnung.
Diese ärztliche Anordnung mussvordem ersten Termin, der über die Grundversicherung vergütet werden soll, vorliegen.
Die Tarife sind durch die Grundversicherung festgelegt.
Bedingungen und Limitationen:
Eine Anordnung für Psychotherapie wird in der Regel nur erstellt, wenn eine Indikation für
Psychotherapie besteht, wie z.B., wenn Sie an einer behandlungsbedürftigen psychische Erkrankung leiden, eine psychische Diagnose vorliegt und Sie psychische Beschwerden haben, die
sich durch eine Psychotherapie verbessern lassen.
Falls Sie ein Hausarztmodell / HMO-Modell etc. haben, beachten Sie bitte die üblichen Regeln ihres
Modells.
Limitation: Die Grundversicherung übernimmt 15 Sitzungen (minus Selbstbehalt), danach kann - wenn
erforderlich- eine weitere Anordnung von 15 Sitzungen erfolgen. Nach 30 Sitzungen ist eine Begutachtung durch einen Psychiater erforderlich, welcher diese Informationen an Ihre
Krankenkasse weiterleiten wird zur Prüfung, ob eine weitere Kostenübernahme der Behandlung erfolgt.
Sie bezahlen Ihren üblichen Prozentsatz (Kostenbeteiligung bei Leistungen
aus der Grundversicherung, in der Regel 10%) und beteiligen sich mit Ihrer Franchise an den Kosten.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum nächsten Termin Ihre Krankenkassen-Karte mit.
--> weitere Informationen und Handouts zum neuen Anordnungs-Modell finden Sie unter Downloads.
Anordnungsformular für Psychotherapie für Ärzte
auszufüllen durch Ihren zuweisenden Arzt (für die Abrechnungsvariante über die Grundversicherung)
Tarife (Selbstzahler und Zusatzversicherte) bis 06/2022 gültig
Einzelgespräche dauern in der Regel 60Minuten und kosten 190.-
Paargespräche / Familiengespräche dauern in der Regel 80 Minuten und kosten 260.-
Für telefonische therapeutische Beratungsgespräche, Videotelefonie-Sitzungen und Korrespondenzen per E-Mail, welche über eine Terminvereinbarung hinausgehen gelten dieselben Preise wie für
Einzeltherapiesitzungen vor Ort.
Leistungen in Ihrer Abwesenheit (schriftliche Berichte, Korrespondenzen, Telefonate) werden mit 32.- pro 10 Minuten verrechnet.
Die Bezahlung erfolgt jeweils per Rechnung direkt durch Sie (tiers garant). Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, reichen Sie danach eine Kopie der Rechnung und
(falls erforderlich) das Zuweisungsschreiben Ihres Arztes bei der Zusatzversicherung ein.
Psychologische Psychotherapie durch selbstständige Psychotherapeuten wird aktuell (05/22) noch nicht von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Ab Sommer 2022 wird dies bei gewissen
Psychotherapeuten möglich sein. Die genauen Regeln und Tarife für dieses Anordnungsmodell werden aktuell noch verhandelt. Für
eine Abrechnung über die Grundversicherung wird eine ärztliche Zuweisung immer zwingend nötig sein. Außerdem muss die Diagnose einer behandlungsbedürftigen psychischen Krankheit / eines
psychischen Problems mit Krankheitswert vorliegen.
Da die Tarife diesbezüglich noch nicht klar sind und vieles noch in Verhandlung ist, wird die Behandlung bei mir vorerst weiterhin möglich sein für
Selbstzahler und Patienten mit Zusatzversicherung und kann aktuell noch nicht über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Sie können als sogenannterSelbstzahler zu mir in Behandlung zu kommen und
die Behandlung vollständig selber bezahlen.
Die meisten Zusatzversicherungen leisten einen Beitrag an psychologische Psychotherapie.
Die Beiträge der Zusatzversicherungen variieren stark je nach Krankenkasse. Einige Krankenkassen verlangen zudem vor Therapiebeginn eine ärztliche
Überweisung (beispielsweise durch den Hausarzt).
Ich empfehle Ihnen, diese Informationen bereits vor Therapiebeginn einzuholen.
--> Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Zusatzversicherung über ihre individuellen Bedingungen und die Höhe der Kostenbeteiligung.
(Stand Mai 2022)
Psychologische Psychotherapie durch selbstständige Psychotherapeuten wird aktuell (05/22) noch nicht von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Ab Sommer 2022 wird dies bei gewissen
Psychotherapeuten möglich sein. Die genauen Regeln und Tarife für dieses Anordnungsmodell werden aktuell noch verhandelt. Für
eine Abrechnung über die Grundversicherung wird eine ärztliche Zuweisung immer zwingend nötig sein. Außerdem muss die Diagnose einer behandlungsbedürftigen psychischen Krankheit / eines
psychischen Problems mit Krankheitswert vorliegen.
Da die Tarife diesbezüglich noch nicht klar sind und vieles noch in Verhandlung ist, wird die Behandlung bei mir vorerst weiterhin möglich sein für
Selbstzahler und Patienten mit Zusatzversicherung und kann aktuell noch nicht über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Sie können als sogenannterSelbstzahler zu mir in Behandlung zu kommen und
die Behandlung vollständig selber bezahlen.
Die meisten Zusatzversicherungen leisten einen Beitrag an psychologische Psychotherapie.
Die Beiträge der Zusatzversicherungen variieren stark je nach Krankenkasse. Einige Krankenkassen verlangen zudem vor Therapiebeginn eine ärztliche
Überweisung (beispielsweise durch den Hausarzt).
Ich empfehle Ihnen, diese Informationen bereits vor Therapiebeginn einzuholen.
--> Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Zusatzversicherung über ihre individuellen Bedingungen und die Höhe der Kostenbeteiligung.
(Stand Mai 2022)
Kommunikationskanäle und Datenschutz: Wenn Sie mich über einen Messenger wie Whatsapp, Telegramm oder Signal kontaktieren, erlauben Sie mir damit,
dass ich Ihnen auf dem selben Kanal eine Antwort zustelle.
Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Therapiemethoden. Meine Grundausbildung ist die kognitive
Verhaltenstherapie KVT, diese ergänze ich durch meine Spezialisierung in verschiedenen Depressionstherapien und der emotionsfokussierten
Psychotherapie.
Weitere Elemente, die bei Bedarf eingesetzt werden können, sind:
Entspannungsübungen und Imaginationen
Traumatherapie mit Imaginationen und Arbeit mit Stühlen
Expositionstraining bei Ängsten und Zwängen
Training sozialer Kompetenzen
Übungen im Umgang mit Emotionen (Training emotionaler Kompetenzen)
Arbeit mit unterstützenden Arbeitsbüchern und Audio-Files
Vernetzung / Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten (Jobcoaching, Spitex, Klinik, Familienhilfe etc.)
Ich unterstütze und begleite Sie bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen, welche mit verschiedenen Symptomen wie Erschöpfung, Schlafstörungen, innerer Unruhe,
Selbstzweifel, Anspannung oder Hoffnungslosigkeit einhergehen können.
Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Depressionen, Ängsten, Burnout, Beziehungsproblemen und Selbstwert-Themen.
Themenbereiche:
Stress, Erschöpfungszustände, Burnout, Überlastung am Arbeitsplatz, Konflikte am Arbeitsplatz
Beziehungsprobleme, Konflikte, Trennungen
Selbstwertprobleme
Probleme im Umgang mit Emotionen (zu viel spüren, zu wenig spüren), Umgang mit Wut und Trauer
soziale Ängste und Unsicherheiten, Einsamkeit
Trauma, Trauer, Verlusterfahrungen
prägende, verletzende Bindungserfahrungen in der Kindheit
zwischenmenschliche Probleme, Kränkungen, Mobbing
Lebensveränderungen wie Elternschaft, Übergang in die Pensionierung, körperliche Erkrankung, Erkrankung von Angehörigen